Biographie

Chanson meets Garage meets Pop and Rock….

Mit „REFRAIN“ haben THE TRUFFAUTS ihr inzwischen 14tes Album rausgebracht! Chapeau!

Super Reviews gab es wieder, wie etwa im ROLLING STONE, im OX, im LOOP, im MINT-Magazin…bei Gaesteliste.de…im englischen Musikmagazin SHINDAG! und und und….viele Airplays…und Platzierungen in diversen Jahres-Charts (u.a. im ROLLING STONE)

ROLLING STONE über „REFRAIN“: „Die Nürnberger zelebrieren ihren DIY-Indie-Pop-Garage-Rock. Frohmachendem Jangle-Pop und Sixties-Garage-Rock, in dem die Liebe zur Musik steckt, zur schrängelnden Gitarre, zur schönen Melodie. Jubilierende Chorus-Hooks, die für das Œuvre der Nürnberger typisch sind. ,Refrain‘ hat ein Gefühl, eine Farbe, ein Antlitz.“

THE TRUFFAUTS sind: Jean-Jacques Boucher (bass, vocals), Ronald Chateauroux (git, vocals), Olivier Durange (git, vocals) und Monsieur Accèle (drums).

Sind es Franzosen, die es nach Nürnberg verschlagen hat? Oder doch äußerst frankophile Franken?
Auf jeden Fall gehören THE TRUFFAUTS seit ihrem ersten Longplayer FANNY! (1987) zu den Urgesteinen der
deutschen Indie-Szene. Und Indie ist bei ihnen wirklich Indie: Label, Verlag, Booking…alles in Eigenregie.
Seit „FANNY!“ gehen verzerrte Gitarren und schepprige Beats eine Liaison mit verführerischen Harmonien
und betörenden Melodien ein, um im perfekten Popsong – mal auf Englisch, mal auf Französisch – zu verschmelzen.
Jede Menge Pop zwischen Indie, Chanson und Garage.

 

Und das schrieb der ROLLING STONE seit 2001 über die Alben der TRUFFAUTS:

IN CANDYLAND (2001): „Seit Ende der 80er bescherten uns die TRUFFAUTS immer wieder wunderschönen Indie-Pop. Jetzt wollen sie es wissen – mit bezaubernd leichten Liedern!!“

ARE THINGS OKAY NOW (2003): „Schwungvolle, lässige Lieder sind ihnen geglückt, wundervoll melancholisch…unaufdringliche Gitarren, die sich immer wieder den Weg bahnen durch die hingetupften Sounds…“

TOUS LES DIMANCHES (2006): „Schön unprätentiöser Indie-Pop‘n‘Roll. Herzensschwere Romantiker sind das, mit einer abgedunkelten Seele und einer Sozialisation, die auf die 80s verweist…“

TO YOUR HEART (2008): „Indie-Pop, mit der man sich beim Hören immer wohl fühlt. Eine ganz eigenwillig karge Schönheit. Geht ans Herz!“

PLEASURES OF LIFE (2010): „Neue Lieder von unseren Lieblings-Frankophilen. Die Truffauts nehmen jetzt schon seit 23 Jahren schöne Platten auf, zuletzt lobte gar das Feuilleton der ,Zeit‘. Wir loben auch, zumal auf dem zehnten Album wieder dieser spröde, charmante, melancholische, schwarzweiße Indie-Poprock ist.“

SYCAMORE (2015): „Mehr herrlicher klassischer Gitarrenpop der frankophilen Nürnberger. Das frankophile Quartett aus Nürnberg hat sich längst als kleine Größe im hiesigen Pop-Betrieb etabliert, fern von Hype und Trend.“

OSCAR (2018): „…die reifen Könige des Nischen-Rock‘n-Roll.“

CHEZ SIMON (2021): „Großartige Melodien und Harmonien, die sich dem Pop der 60er und 70er-Jahre verpflichtet fühlen, aber trotzdem nie nach verstaubtem Retro klingen.“

 

 

 

 

 

 

 

Post a comment